Efeu
Der Gemeine Efeu, auch Gewöhnlicher Efeu oder kurz Efeu
(Hedera helix), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Efeu
innerhalb der Familie der Araliengewächse (Araliaceae).
Der kletternde bzw. kriechende Efeu wurde im November 2009 zur Arzneipflanze des Jahres 2010 gekürt. Mein Exemplar erst ein Paar Monate alt und und wurde bei dem Ikea gekauft.
Agave
Die Agaven sind eine
Pflanzengattung in der Unterfamilie der Agavengewächse innerhalb der Familie
der Spargelgewächse. Dieses Exemplar ist als Setzling vor ca. 10 Jahren
in meinem Koffer aus Fuerteventura nach Wien geflogen und wurde seither von mir umsorgt.
Ich habe sie mal unabsichtlich fallen lassen...
Calathea
Die Pfeilwurzgewächse (Marantaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Ingwerartigen (Zingiberales).
Die Familie enthält etwa 31 Gattungen mit etwa 525 bis 550 Arten. Einige Arten sind beliebte tropische Zierpflanzen, auch Zimmerpflanzen, dabei sind einige Arten sehr robust und schattentolerant.
Meine hat sich so unwohl bei mir gefühlt, dass sie alle Blätter bis auf eins verloren hat.
Glücksfeder
Zamioculcas zamiifolia ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Aus einem horizontal wachsenden knollenartigen Rhizom entspringen Triebe, die nur ein einziges
unpaarig gefiedertes Blatt mit fünf bis acht Fiederpaaren bilden. Die Stiele dieser Fiederblätter sind am Grund stark verdickt. Wenn ein Blatt abstirbt,
werden zuerst einzelne Fiederpaare braun, und aus dem Stiel wird der Saft so weit entzogen, dass sich 10 bis 15 Zentimeter über dem Rhizom eine Sollbruchstelle bildet,
an der das Blatt dann abbricht bzw. sich löst. Der dicke Stielstumpf bleibt noch mehrere Jahre erhalten. Ich habe die Pflanze von meinen Eltern zu Weinachten bekommen und es geht ihr super.
Chlorophytum
Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) wächst als horstbildende, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von bis zu 60 cm. Die fleischigen, sukkulenten Wurzeln sind bis zu 1 cm dick und an beiden Enden verjüngt.
[2] Die in Rosetten stehenden Laubblätter sind 20 bis 45 cm lang und 6 bis 25 mm breit.[3] Die Laubblätter sind bei der Wildform grün und können, je nach Kultursorte, vollständig grün sein oder grün-weiße bis grün-gelbe Streifen aufweisen. Mein Exemplar ist von Ikea und gedeiht prächtig.