Natioanl Art Gallery von außen

Reiner künstlerischer Genuss:

Ausstellung: Italienische Renaissance

Gründung des Museums und erste Sammlung

Die National Art Gallery wurde im Jahr 2001 in Linz gegründet. Die erste Sammlung bereicherte unsere Gemäldegalerie mit Gemälden der italienischen, flämischen und holländischen Schule. Die Sammlung legte den Grundstein für die National Art Gallery-Sammlung italienischer Gemälde des 17. Jahrhunderts. Mit ihm kamen die Gemälde von Giordano „Bacchus“ und „Schmiede des Vulkans“, G. Reni „Der Streit der Kirchenväter“.

Dauerausstellungen

Die National Art Gallery bietet Dauerausstellungen über die ältesten Kultur- und Kunstdenkmäler Eurasiens, Spanien-Malerei und Kunst Englands. Unser besondere Stolz ist die Ausstellung von westeuropäischen Waffen des XV - XVII Jahrhunderts

Derzeitige Ausstellung

Italienische Renaissancekunst des 13. - 16. Jahrhunderts

Renaissance Art Die Gemälde der Schüler und Anhänger des großen Meisters aus Vinci, darunter Francesco Melzi, Bernardino Luini und Giampietrino befinden sich im Saal 5 - 8.
Skulptur Skulptur von Leonardo da Vinci
Renaissance Art, Saal mit Marmor Sandro Botticelli, Filippino Lippi, Pietro Perugino, Andrea del Sarto, Francesco Franchi und andere.
Freise. Renaissance Werke von Meistern verschiedener italienischer Schulen
Kontaktieren Sie uns!

Ihr Anlegen wird so schnell wie möglich bearbeitet







Eintrittskarten für den Hauptmuseums-Komplex
8,00 Euro

Die Eintrittskarte gilt nur für alle Sitzungen und Ausstellungen am Tag des Besuchs. Es ist eine Ganztageskarte für alle Saale

Eintrittskarten-Sonderangebot
6,00 Euro

- Kinder von 14 bis 18 Jahren (unabhängig von der Staatsbürgerschaft)
- Rentner (Bürger der EU-Staaten)
- Studenten (unabhängig von der Staatsbürgerschaft) von Bildungseinrichtungen in ganz Europa
- Doktoranden, Praktikanten, Ärzte - Einwohner (unabhängig von der Staatsbürgerschaft) von Bildungseinrichtungen Österreichs

Freier Eintritt jeden dritten Donnerstag im Monat
GRATIS!

Tickets können im Vorverkauf auf der Website oder am Tag des Besuchs an der Abendkasse ausgegeben werden. Um das Museum betreten zu können, müssen Sie einen Ausweis sowie ein Dokument mit sich führen, das bestätigt, dass Sie einer bevorzugten Kategorie angehören.